Forschungsbericht

Pestizide in Schutzgebieten : Vorkommen, Bewertung, Maßnahmen ; Abschlussbericht ; DBU-Förderinitiative Pestizide

Zusammenfassung: Im vorliegenden Projekt AZ - 35919 (Laufzeit: 1.1.2021 bis 31.3.2022) wurde die Pestizidbelastung von Gewässern in Schutzgebieten in Deutschland untersucht, welche, trotz vermutlich hoher Relevanz, in dieser Weise bisher nicht betrachtet wurde. Die Pestizidbelastung in Gewässern in Naturschutzgebieten (NSGs) wurde primär anhand umfangreicher Anwendungs und Monitoringdaten für das Bundesland Sachsen beurteilt. Aufgrund erheblicher Verzögerungen bei der Datenbereitstellung wurde, anders als im ursprünglichen Projektantrag angestrebt, am Beispiel von Sachsen exemplarisch eine detaillierte Situationsanalyse durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass die Belastung der Gewässer in NSG durch Pestizide geringer ist als die von Gewässern, die sich in Gebieten ohne gesonderten Schutzstatuts befanden (NNSGs). Sowohl die Nachweisrate (Anteil Proben mit Pestizidfunden an den Gesamtproben) von Pestiziden, als auch die nachgewiesenen Pestizidkonzentrationen waren in NSG geringer als in NNSG. Im Gegensatz dazu ergeben die Pestizidnachweise allerdings sehr ähnliche ökotoxikologische Risikoprofile in NSG und NNSG. Diese Ergebnisse zeigen, dass eine Betrachtung der ökotoxikologischen Risiken der eingesetzten Pestizide sehr sinnvoll erscheint. Eine mögliche Beeinträchtigung der Umwelt durch Pestizide findet also in ähnlichem Maße in NSG und NNSG statt, trotz der unterschiedlich intensiven Schutzbemühungen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (32 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen
Literaturverzeichnis: Seite 30 - 32
AZ - 35919 (Laufzeit: 1.1.2021 - 31.3.2022)

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Pestizid
Landwirtschaft
Gesundheitsgefährdung
Pestizidbelastung
Biodiversität
Deutschland
Sachsen

Event
Veröffentlichung
(where)
Landau in der Pfalz
(who)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(when)
2022
Creator
Schulz, Ralf
Wolfram, Jakob
Stehle, Sebastian
Bub, Sascha
Herrmann, Larissa
Petschick, Lara L.

URN
urn:nbn:de:101:1-2024032816390216694045
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)