Münze

Merowinger

Depeyrot (2001) 86 datiert mit Lafaurie (1963) 74 die Vergrabung des Fundes von Savonnières in die Jahre 744/745 bzw. 740-750.
Akzession: 1877/172

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 1.06 g, Stempelstellung: 6 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: + S[C]I MARTIN. S waagerecht. Sancti Martini (Kopf nach rechts.)
Rückseite: + [VN]ICTER. Unicter/Vnicter (S, mit vier Punkten, umgeben von der Legende.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18217628
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age du denier (2001) 86 Nr. 9 (datiert ca. 725-750); I. H. Garipzanov, The coinage of Tours in the Merovingian period and the Pirenne thesis, RBN 2001, 79 ff. 92. 105. 116 Nr. 79; J. Lafaurie, Trésor des deniers mérovingiens trouvé a Savonnières (Indre-et-Loire), Revue Numismatique 1963, 66 ff. 75 Nr. 8; Ch. Lelong, Les monnaies mérovingiennes de Touraine, Mémoires de la Société Archéologique de Touraine 54, 1999, 124 Nr. 71 Taf. 4. Vgl. A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes III (1893) Nr. 4571; M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 337 (andere Buchstabenstellung der Rs.). - Zum Monetarnamen Vnicter (Unicter) s. E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 339.
Standardzitierwerk: Belfort, Monn. Mérovingiennes [4571] analogous
Standardzitierwerk: Prou, Monn. Mérovingiennes [0337] analogous

Bezug (was)
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Mittelalter
Porträts
Silber
Westeuropa (ohne D)
Klassifikation
Denar (MA) (Nominal)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unicter/Vnicter (Münzmeister (MM Ma))
(wo)
Frankreich (Land)
Indre-et-Loire (Region)
Tours (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
ca. 725-750
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1877
Periode
Frühmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp


  • Münze

Beteiligte


  • Unicter/Vnicter (Münzmeister (MM Ma))

Entstanden


  • ca. 725-750
  • 1877

Ähnliche Objekte (12)