Aufsatzsammlung

Der globalisierte Mensch : wie die Globalisierung den Menschen verändert

Wenn der neue Kapitalismus in Gestalt der Globalisierung verstanden wird als konkreter universaler Herrschaftsanspruch, dem sich nicht nur die Wirtschaft verschrieben hat, sondern der auch von der Politik als unveränderbarer Rahmen akzeptiert wird, dann stellt sich die Frage nach den Auswirkungen dieser Globalisierung auf die menschlichen Beziehungen. Wie reagiert der >homo oeconomicus< psychisch und damit in der Gestaltung seiner Beziehungen auf die Zumutungen der Globalisierung? Dieses Buch ist in der Lage, weitaus umfassender über die Auswirkungen der Globalisierung auf den Menschen zu informieren, als dies einseitige Schuldzuschreibungen oder sehr ökonomische Erklärungsversuche vermögen. Mit Beiträgen von Christel Adick, Asit Datta, Peter Gottwald, Wolfgang Hantel-Quitmann, Peter Kastner, Yolanda Koller-Tejero, Reinhart Kößler, Christian Trapp, Erich Witte u. a.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898062893
3898062899
Dimensions
21 cm
Extent
283 S.
Edition
Orig.-Ausg.
Language
Deutsch
Notes
Literaturangaben

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Zwischenmenschliche Beziehung
Globalisierung
Auswirkung

Event
Veröffentlichung
(where)
Gießen
(who)
Psychosozial-Verl.
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)