Akten

Hausbesitz Bolkerstrasse, Bd. 9: Küsterwohnung

Enthält: 10.07.1795: die Ref. Gemeinde verpachtet, nachdem sie am 24.06.1794 dem Küster eine Wohnung im Armenhaus angewiesen hatte, die Küsterwohnung erneut an den zeitlichen Organisten Joh. Jak. Dillenberger für 12 Reichstaler. Dem Mieter wird auferlegt, Gottesdienst, Katechismusunterricht und Schule nicht zu stören. Auch darf er dem Prediger Pithan nicht hinderlich sein. Der Vertrag wird 1799 verlängert.- 10.10.1829: die Ev. Gemeinde verpachtet dem Schreinermeister Carl Knauer die auf dem Platze bei der Kirche gelegene mit Nr. 462 bezeichnete, bisher zur Küsterei benutzte Wohnung samt Nutzung des Speichers und des zwischen diesem und dem Freudenberg-Haus gelegenen Hofplatzes, jedoch mit Ausnahme der von dem Kleidermacher Heidland in dem Hause bewohnten drei Zimmer. Bisheriger Bewohner war der Küster Brunner. Pachtdauer: Vorläufig 1 Jahr, Mietpreis 40 Taler. 1832: wird das Haus unter denselben Bedingungen an Friedrich Lehmann vermietet. 1859: Frau Brunner macht eine Eingabe an ds Presbyterium wegen vogenommener Reparaturen.

Archivaliensignatur
4KG 005 Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf, 4KG 005 (Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf), 251

Kontext
Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf >> Bestand Düsseldorf I >> Akten >> V. Gebäude und Friedhof >> 59. Hausbesitz Bolkerstrasse
Bestand
4KG 005 Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf

Laufzeit
1795-1859

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.6025, 02:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1795-1859

Ähnliche Objekte (12)