Bestand

Wesel, Dominikaner, Urkunden AA 0547 (Bestand)

Rechtsgeschäfte

Form und Inhalt: Wesel, Dominikaner
1291-1807

Prediger-Convent oder Dominikanerkloster zu Wesel

Uebersicht

Nur zwanzig Urkunden aus dem 15. - 17. Jahrhundert über Renten, die diesem Kloster verkauft oder geschenkt worden, haben sich erhalten. Es findet sich aber ein Copiebuch vor, welches neben anderen Urkunden solcher Art auch eine Nachricht über die Stiftung desselben enthält. Hiernach hat Graf Dietrich von Cleve im Jahr 1391 crastino Innocentium das zu Lübeck versammelte Kapitel des Prediger Ordens gebeten, in Wesel ein Convent des Ordens zu gründen, so 1395 daselbst zu Stande gekommen. Dort steht auch die Notiz, daß die Stadt Wesel 1354 durch zufällig ausgebrochenes Feuer zur Hälfte eingeäschert worden.

Vgl. jetzt Veit Veltzke, Im Zeichen Burgunds: Ein verschwundenes Kloster und die Grablege des ersten klevischen Herzogspaares in Wesel, in: Wesel und die Niederrheinlande. Verknüpfte Geschichte(n), hg. v. Veit Veltzke, Duisburg 2018, S. 59-81; ders., Dominikaner zwischen Askese und Weltöffnung: Ein fünfzigjähriger "Klosterkrimi" zwischen Wesel und Kalkar, in: Wesel und die Niederrheinlande. Verknüpfte Geschichte(n), hg. v. Veit Veltzke, Duisburg 2018, S. 105-120.

Vgl. Westfäl. UB 8 Nr. 1378 (z. J. 1319)

P. v. Loë, Die Besitzungen des Dominikanerklosters zu Wesel, Düsseldorfer Jb. XIII, 274 ff.

In der Bibl. des Dominikanerklosters Düsseldorf, heute in Walberberg?

Kassenbuch des 18. Jhs., Chronik des 17. Jhs.: Tille Kr. I 109 ff.

In der Bibliothek des Provinzialates der Dominikaner zu Walberberg. Wesel. Liber sacristae continens expostita ratione cerae et thuris. von hinten angefangen: Liber sacristiae continens recepta missarum sepulturarum inceptus anno 1716-1746.

Tabella missarum perpetuarum sacristiae Wesaliensis 1764-1791.

Bibliothek in Maria Himmelfahrt in Wesel (1945 verbrannt), z. T. im
Dominikanerkloster Düsseldorf (1945 verbrannt).
s. P. von Loe, Verzeichnis der alten Ur. u. Drucke in der Bibl. des Dominikanerklosters in Düsseldorf IL 38.

Teile des Archivs waren im KPA Mariae Himmelfahrt Wesel (Nachrbl. 4, 401)
Urk. 1296 (1330, 1298, 1642); Satzungen 1746; Annalen 18. Jh.; Kollektenbuch 1730
s. P. von Loe, Die Dominikaner in Wesel, 1896

Im Bisch. A. Münster: betr. geplante Vereinigung mit dem Kartäuserkonvent 1594 (Inv. Westf. Beild. III 378)

Im (StA Münster) Archiv Haus Ruhr: Chronik des P. Antonius Stovermann 1720. Hs. Nr. 230 (s. d. I U 14)

Latein. Codex 14. Jhs. in Berliner Bibliothek (vgl. Val. Rose, Verz. d. latein. Hss. XIII, 930).

Lit.: Kunstdenkm. II 1, Kr. Rees 1892, 118 ff.; P. M. de Loe, Die Dom. zu W. (Bausteine z. Gesch. d. Predigerordens in Deutschland 1, 1896); -- Reformationsversuche im Dom. Kl. zu W. in den Jahren 1460-1471 (Düsseldorfer Jhrb. 11, 1897, 82 ff.); -- Die Besitzungen des Dom. Kl. zu W. (ebd. 13, 1898, 274 ff.); K. Schäfer, Die St. Maria-Himmelfahrtkirche in W., 1934.
B. Bertram (Heimatkal, Kr. Rees, 1965, 40 ff.)

Zur Reform 1463 s. Kleve-Mark, Urk. 2187, 2188, 2211, 2225, 2287.

In der Bibliothek des Provinzialates der Dominikaner zu Walberberg: Liber sacristiae 1716-1746; Tabella missarum perpetuarum 1764-1791 (Tille 1, 109 f.);
Im Kath. Pfarrarchiv Mariae Himmelfahrt zu Wesel (1945 vernichtet) waren Urkunden von 1296 (1330, 1298, 1642); Satzungen 1746; Kollektenbuch 1730; Chronik des P. A. Stovermann 1708-1801 (Abschrift - 1720 im STA Münster, Dep. Haus Ruhr Hs. 230) (vgl. v. Loe, Die Dom. VI); (Nachrichtenbl. rhein. Heimatpfl. 4, 401).

Im Diözesanarchiv Münster: Akten betr. die geplante Vereinigung mit dem Kartäuserkonvent 1594 (Inv. Westfalen, Beibd. 3, 378).

Im Stadtarchiv Wesel Caps. 144, 6 Lagerbuch
Bibliothek, z. T. im Kath. Pfarramt Mariae Himmelfahrt in W. (1945 vernichtet); z. T. in Walberberg (s. oben; P. v. Loe, Verzeichnis der alten Hss. u. Drucke in der Bibl. d. Dominikanerordens zu Düsseldorf, o. J., 10 ff.); in der STB Berlin, Ms. Theol. fol. 116 Albertanus Brixiensis (Rose 13, 2 III Nr. 930).
Zur Ergänzung s. Kleve-Mark Urk. 2184, 2188, 2211, 2287, 2225 (alte Nr. 1424) betr. Reform 1463 XVI A 58) Reform 1460-1464; vgl. v. Loe, Düsseld. Jhrb. 11, 82 ff.); 59) 1752-1772; 73) Einkünfte 1722; 73 1/2) Schulden 1762;
Über die Aufhebung s. Bd. 1, 270 (Kleve, Kammer); Grhz. Berg 5090 u. 5092; Roer-Dep. Präfektur I 1 1 93.

Reference number of holding
AA 0547 122.15.01
Extent
41 Einheiten; 2 Kartons
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.6. V - Z >> 1.2.6.10. Wesel >> 1.2.6.10.1. Dominikaner

Date of creation of holding
1436-1750

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1436-1750

Other Objects (12)