Druckgraphik

Der reiche Mann an seinem Tisch

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 81 mm (Blatt)
Breite: 111 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: DEVES EPVLO QVOTIDIE...VERSATVR LV 16
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HAldegrever AB 3.42
Weitere Nummer(n)
43 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein German, S. 44
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 44
Teil von: Die Parabel von Lazarus und dem reichen Mann; Heinrich Aldegrever 1554; 5 Bll.

Bezug (was)
Reichtum
Tisch
Aderlass
Wanne
Schröpfglas
ICONCLASS: kultisches Mahl, Festmahl, Bankett, Gastmahl, im Haus
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Blumen in einer Vase
ICONCLASS: Garten
ICONCLASS: Krug, Becher, Pokal
ICONCLASS: der Reiche Mann feiert ein Fest, während der arme Lazarus, dessen Wunden von Hunden geleckt werden, vor der Pforte hungert (Lukas 16:19-31)
ICONCLASS: Wannenbad
ICONCLASS: Querflöte
ICONCLASS: Hanswurst, Possenreißer, Schalksnarr (allgemein)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1554
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1554

Ähnliche Objekte (12)