Landschaften der Meditation : Giovanni Bellinis Assoziationsräume

Innerhalb der Frühgeschichte der Landschaftsdarstellung kommt Giovanni Bellini besondere Bedeutung zu. Vor allem seine Andachtsbilder mit landschaftlichem Hintergrund stießen schon bei seinen Zeitgenossen auf großes Interesse. Die Deutung dieser Hintergründe bereitet der heutigen kunsthistorischen Forschung jedoch nachhaltig Probleme. Den bisherigen Versuchen, Naturmotive in Bellinis Bildern eindeutig auf die dargestellten Figuren zu beziehen, setzt diese Studie eine genauere Lektüre der allegorischen Texte des Spätmittelalters entgegen, die über das übertragene Verständnis von Pflanzen und Tieren Auskunft geben können. Der Vergleich der meditativen Schriften mit Bellinis Gemälden zeigt, daß Lesern und Betrachtern gleichermaßen ein weiter Spielraum für andächtige Assoziationen gewährt wird, der nicht auf eine eindeutige Interpretation verengt werden darf.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783793093992
3793093999
Maße
20 cm, 336 gr.
Umfang
131 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
Rombach-Wissenschaften ; Bd. 23[...]

Klassifikation
Künste, Bildende Kunst allgemein
Schlagwort
Bellini, Giovanni
Andachtsbild
Naturdarstellung
Ikonologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg im Breisgau
(wer)
Rombach
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)