Das staatsbürgerliche Bewußtsein der Jugendlichen

Abstract: Die im Sommer 1988 durchgeführte Befragung von 1.900 DDR-Jugendlichen ermittelte das Meinungsbild zur "Identifikation der Jugendlichen mit der DDR", wobei nach mehreren Dimensionen (Heimatverbundenheit, politische Identifikation, Zukunftsbewußtsein, Wertorientierungen) gefragt wurde. Zusammenfassend wird festgestellt, daß sich zwar die Mehrheit der Jugendlichen mit der DDR identifiziere, aber tendenziell immer mehr Jugendliche sich nur mit mehr oder weniger großen Einschränkungen ihrem Vaterland bekenne. Diese Einschränkungen gehen weniger auf die nach wie vor hohe Heimatverbundenheit als vielmehr auf die deutlich verringerte Übereinstimmung der Jugendlichen mit der Art und Weise der politischen Machtausübung in der DDR, die insbesondere in einer deutlich verringerten Identifikation mit der SED zum Ausdruck kommt, zurück. Es wird ferner gefolgert, daß "sich die Einstellungen eines Teiles der Jugendlichen auf einen kritischen Punkt hinbewegen, bei dem ein spontanes Umkippen ihres Ve

Weitere Titel
The civic consciousness of adolescents
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 86 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Klassifikation
Geschichte Deutschlands
Schlagwort
Vaterland
Bewusstsein
Identität
Heimat

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1989
Urheber
Lange, Günter
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-402964
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lange, Günter
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)