Forschungsbericht | Research report

Ingenieurstudent und WTR: Schnellinformation ; Studenten-Intervallstudie Leistung 4. Etappe (SIL D)

"Die vorliegenden Darstellungen beruhen auf den Ergebnissen der im August und September 1986 durchgeführten 4. Etappe der Studenten-Intervallstudie Leistung (SIL D) unter den Studenten der drei Sektionen der TH Leipzig und der IHS Zwickau. Die Studenten wurden nach erfolgreicher Beendigung ihres Studiums zu ihrer Haltung gegenüber dem Ingenieurstudium und zu Aspekten ihrer Befähigung zur Meisterung der wissenschaftlich-technischen Revolution befragt. Beides wurde mittels eines speziellen Teilbogens für Ingenieurstudenten erfaßt." Einige ausgewählte Ergebnisse sind: "Die Identifikation der Absolventen mit ihrem Studium steigt im Verlauf ihrer Ausbildung an, fast jeder zweite Absolvent hätte allerdings bei erneuter Wahl eine andere Spezialisierungsrichtung gewählt. Über Verlauf und Anforderungen des Ingenieurstudiums muß daher gründlicher informiert werden, es sollte außerdem erleichtert werden, die Spezialisierungsrichtung während des Studiums zu wechseln. Es herrscht Mangel an Informationen über moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), ebenso über umweltfreundliche Technologien und Leitungstätigkeiten, diese Defizite werden von den Studenten auch empfunden. Gesellschaftliches Ansehen und Verdienstmöglichkeiten von Ingenieuren müssen verbessert werden. Die Ergebnisse werden auch als Tabellen vorgelegt. (prn)

Ingenieurstudent und WTR: Schnellinformation ; Studenten-Intervallstudie Leistung 4. Etappe (SIL D)

Urheber*in: Lange, Günter

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Engineering students and WTR: express information; student interval study on achievement, 4th phase (SIL D)
Extent
Seite(n): 21
Language
Deutsch

Subject
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Interesse
wissenschaftlicher Fortschritt
Studium
Beurteilung
DDR
technischer Fortschritt
Identifikation
Absolvent
Ingenieur
Einstellung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lange, Günter
Event
Veröffentlichung
(who)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(where)
Deutschland, Leipzig
(when)
1987

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-400961
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Lange, Günter
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Time of origin

  • 1987

Other Objects (12)