Medaille
Medaille von Graf Ludwig II. von Nassau-Weilburg auf das Reformationsjubiläum, 1617
Die Grafen von Nassau bekannten sich seit 1526 zur Reformation. Während einige Mitglieder der Familie die so genannte zweite Reformation einführten und der Lehre Calvins folgten, blieb Nassau-Weilburg lutherisch. Die Klippe, die Graf Ludwig II. im Jahr 1617 auf das Reformationsjubiläum ausgab, zeigt auf der Vorderseite das Wappen der Grafschaft. In der Umschrift werden Namen und Titel Ludwigs aufgeführt. Da auf der kleinen Klippe nur wenig Platz war, wurden die Anfangsbuchstaben wiedergegeben: L(udwig) G(raf) Z(u) N(assau) S(aarbrücken) V(nd) S(aarwerden) H(err) Z(u) L(ahnstein) W(iesbaden) V(nd) ITZ(stein). Die sechszeilige Inschrift auf der Rückseite nennt Datum und Anlass: das im Jahr 1617 begangene Jubelfest aus Anlass der Reinigung des Evangeliums. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 15339
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: L G Z N S V S H Z L W V ITZ RS: IVBILEVS EVANGELII REPVRGATINVM 1617
- Bezug (was)
-
Wappen
Reformation
Jubiläum
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Klippe (Münze)
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1617