Medaille
Medaille, 1617
Vorderseite: PAVLVS V BVRGHESIVS RO PONT MAX Im Abschnitt: AN XIII - Brustbild im geschmückten Ornat nach rechts. Außen Schriftkreis, im Abschnitt Schrift.
Rückseite: SACRA S PETRI CONFESSIO EXORNATA - Ansicht des Petrusgrabs. Außen Schrift.
Erläuterungen: Papst Paul V. (1605-1621) geriet bereits kurz nach seiner Wahl in einen Konflikt mit der Republik Venedig. Diese hatte es ihren Bewohnern untersagt Immobilien an die Kirche zu verkaufen oder zu vererben. In Folge dessen verhängte der Papst über die ganze Republik Venedig das Interdikt, das bedeutet, dass den Gläubigen in diesem Gebiet die Sakramente zu verweigern sind. Von seinen Bauten sind insbesondere die Villa Borghese und das Aquädukt, welches in die noch heute stehende Fontana Paola mündete, zu nennen. Die Rückseite dieser Silbermedaille zeigt das Grab des Apostelfürsten Petrus im Petersdom. In der abgebildeten Form kann man es heute noch in Rom sehen. Dieses Grabmal hat für die Christenheit eine so große Bedeutung, weil Petrus von Jesus gesagt wurde, dass er, Petrus, der Fels sei, auf dem Christus seine Kirche errichten möchte. In diesem Wort Christi ist auch ein kleines Wortspiel verborgen, da ein stabiler Fels ein gutes Fundament bildet, aber der Name Petrus auch der Fels bedeutet.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Medaille von Papst Paul V. auf das Petrusgrab im Petersdom von 1617
- Alternativer Titel
-
1617 Vatikanstadt; Kirchenstaat Paul V., Papst
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
01-00875
- Maße
-
Durchmesser: 38,6 mm Gewicht: 25,61 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Grabmal
Papst
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1617
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Paul V., Papst (Münzherr)
- Vatikanstadt (Münzstand)
- Kirchenstaat (Münzstand)
- Giacomo Antonio Moro (Medailleur)
Entstanden
- 1617