Akten
Das Mathematisch-Astronomische Institut
Enthält v.a.: Einrichtung einzelner Zimmer für Vorlesungen. - Anbau von Fensterläden zum Öffnen und Schließen. - Reparatur des Observatoriums. - Zahlungen zur Reparatur von astronomischen Apparaturen. - Rückgabe des als Observatorium genutzten Turms an die Stadt, Zahlung jährlichen Summe an die Stadt-Kasse. - Genehmigung zum Kauf notwendiger Instrumente für das Studium der Mathematik. - Antrag des Prof. Fischer auf Unterbringung astronomischer Instrumente und Gerätschaften in seinem Haus wegen möglichem Einbruch im Turm (vor 10 Jahren Einbruch und Zerstörung von Instumenten durch Matrosen). - Tod des Prof. Fischer. - Vorsteher des astronomischen Kabinetts: Prof. Grunert. - Bitte der Witwe des verstorbenen Prof. Fischer auf Aufbewahrung astronomischer Instrumente in der Amtswohnung ihres verstorbenen Mannes. - Entschädigung für die Lagerung. - Heizung des Lokals des Astronomisch-Mathematischen Instituts. - Gewährung eines Zuschusses zur Anschaffung eines größeren Fernrohrs für den Unterricht im Astronomisch-Mathematischen Institut. - Kosten für Reparaturen und Verbesserungen an Apparaturen und zur Anschaffung neuer Instrumente.
Band: Bd 1
- Archivaliensignatur
-
K 531
- Alt-/Vorsignatur
-
C 56a Hft. 1
Sortierung: 00020
- Kontext
-
Kurator >> 03. Universitätsverwaltung und Institute >> 03.06. Philosophische Fakultät >> 03.06.02. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich >> 03.06.02.02. Astronomisch-Mathematisches Institut und Sternwarte
- Bestand
-
1.1. Kurator
- Laufzeit
-
1815-1875
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1815-1875