Verzeichnung

Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna mit dem Proviantverwalter, späteren Amtmann Johann Jacob Steinkopf in Ottersberg

Enthält: Korrespondenz vom 18. Februar 1702 bis 4. Dezember 1704 und vom 16. August bis 9. September 1709, u.a. zu folgenden Inhalten: zum Transport der beim Schloss Rotenburg abgebrochenen Mauersteine zur Festung Ottersberg (1702); zu Aalfang und Schifffahrt in/auf der Wümme (1702); zur Erlegung von aus dem Lüneburgischen gekommenen Hirschen im Fischerhuder Moor und Übersendung des Wildbrets zum Gyllenstierna'schen Hofstaat (1703); zur erbetenen ordentlichen Bestallung zum Amtmann in Ottersberg nach Amtsaufgabe des suspendierten Vorgängers Johann Justus Kelp (1703); zur Auslieferung von Holzdieben an den Holzvogt (1704); zum Tod des Majors Johann Lithmann und Versiegelung seines Nachlasses (1709); zur Bereitstellung von Buschwerk und Pfählen für den Festungsbau (1709)

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 920
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 76a Nr. 253
Sonstige Erschließungsangaben
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 2 Korrespondenz der Generalgouverneure
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Korrespondenz, Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur Aalfang, Wümme Hirsche, Fischerhude, Moor Wildbret, Ottersberg Hofstaat, Gyllenstierna'scher Schifffahrt, Wümme Holzdiebe, Ottersberg Festungsbau, Ottersberg
Indexbegriff Person
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Steinkopf, Johann Jacob, Amtmann, Ottersberg Kelp, Johann Justus, Amtmann, Ottersberg Lithmann, Johann, Major, Ottersberg
Indexbegriff Ort
Rotenburg, Schloss, Abbruch Ottersberg, Festungsbau Wümme, Ottersberg/Rotenburg Fischerhude, Moor

Laufzeit
1702-1709

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1702-1709

Ähnliche Objekte (12)