Medaille

Vocke, Alfred: Selbstbildnis

Vorderseite: ALFRED VOCKE / SICH / SELBST / ZUM / 50. GE-/ BURTS-/TAGE -/ * WER / NICHT / ERGRIF-/FEN IST / KANN NICHT / ERGREIFEN // 1886 24. / 4. 1936 - Kopf des Alfred Vocke nach rechts. Um den Kopf herum verteilt Name, Daten und ein Spruch.
Rückseite: Auf dem Rund angeordnet Gegenstände des täglichen Lebens, Bildhauerwerkzeug, eine weibliche liegende Figur (seine Schlafende), ein Schwimmer sowie eine Lokomotive.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitige Bronzegussmedaille. - Der Bildhauer und Medailleur Alfred Vocke (1886-1944) erhielt seine Ausbildung an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau. Seit 1923 war er Professor an der Staatlichen Kunstakademie Kassel und ab dem 1. Oktober 1933 an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin, dort wurde er 1937 wegen seiner jüdischen Ehefrau entlassen. Er unterrichtete unter anderem Hedwig Bollhagen, Kurt Lehmann, Karl Walter Schmidt und Ernst Thomann. 1932 hatte sich Vocke auch als Medailleur an der Staatlichen Münze in Berlin beworben.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18256985
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 50 mm, Gewicht: 84.04 g
Material/Technik
Bronze; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Unpubliziert.

Bezug (was)
20. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Hessen
Kassel
(wann)
1936
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2007
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2007/135

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1936
  • 2007

Ähnliche Objekte (12)