Ensembleteil

Tempelhof-Schöneberg, Roennebergstraße 6

Das viergeschossige, fünfachsige Mietshaus Roennebergstraße 6 wurde 1895-96 als Zweispänner durch den Architekten James Ruhemann für den Maurermeister und Bauunternehmer F. Wernick erbaut.
Die Mittelachse der Fassade ist durch einen kräftig vorspringenden, einachsigen Treppenhausrisalit betont. Das Säulenportal des Hauseingangs trägt eine Kartusche mit dem Monogramm "FW" für den Namen des Bauherrn. Die Treppenhausfenster sind farbig verglast. Seitlich vom Treppenhaus sind vor den äußeren Fensterachsen jeweils Balkons angeordnet. Das Erdgeschoß und das erste Obergeschoß sind mit Putzquaderung versehen, die Geschosse darüber glatt verputzt. Die Fenstergewände zeigen Formen der deutschen Renaissance.

Land
Berlin
Ort
Tempelhof-Schöneberg
Ortsteil
Friedenau
Lage
Roennebergstraße 6
Bezeichnung
Mietshaus (Roennebergstraße 6)

Beteiligte
Wernitz, F. [Entwurf]
Ereignis
Datierung
(wann)
1895-1896

Rechteinformation
Landesdenkmalamt Berlin
Letzte Aktualisierung
18.01.2024, 15:32 MEZ

Objekttyp

  • Mietshaus

Beteiligte

  • Wernitz, F. [Entwurf]

Entstanden

  • 1895-1896

Ähnliche Objekte (12)