Zur Phänomenologie des Gartenzwerges
Abstract: Das Image und der Bedeutungsgehalt von Gartenzwergen wird an Hand der Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung mit ausführlichen Interviews dargestellt. Auf der Ebene der symbolischen Bedeutung sind verschiedene Aspekte zu unterscheiden, die miteinander verbunden sind: der psychische Gehalt (Gartenzwerge als Symbol für die Lösung von Gefühlsproblemen in einer gefühlshaft nicht befriedigenden Welt], der soziale Gehalt (Gartenzwerge als Symbol für die restaurative "Innerlichkeit des kleinen Mannes") und ein anthropologisch-kultureller Gehalt (Gartenzwerge als heidnische Ausdrucksform, modifiziert und verniedlicht zur Vermeidung von Konflikten mit christlicher Symbolik)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Praxis ; 5 (1961) 3 ; 118-129
- Keyword
-
Gartenzwerg
Zwerg
Phänomenologie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
1961
- Creator
-
Kleining, Gerhard
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-8731
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.04.2025, 2:35 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Kleining, Gerhard
Time of origin
- 1961