Kupferstich (koloriert)

Porträt Catherine Clive, geborene Raftor / Rafter („Kitty”) (1711–1785)

Porträt von Catherine Clive. Die unter dem Namen "Kitty" bekannte englische Schauspielerin und Opernsängerin wird hier als Ganzkörperfigur nach links im Profil gezeigt. Sie trägt ein kostbares Kleid mit vielen Verzierungen und einen schmuckvollen Hut. Ihre rechte Hand rafft eine Schürze mit Blumen, eine davon hält sie in der linken Hand.
Die Schauspielerin, die sich nebenbei mit dem Verfassen von Schauspielen, Libretti und Liedtexten beschäftigte, hegte u.a. eine langjährige Freundschaft mit Georg Friedrich Händel, trat auch in seinen Oratorien auf, etwa 1743 in der Rolle der Delilah in Händels "Samson". Sie war sehr erfolgreich in über 40 Jahren Schauspielkunst in London. Ihren ersten Auftritt hatte sie mit 17 Jahren im Theatre Royal Drury Lane in London. In diesem Zusammenhang wurde der Manager des Theaters, Colley Cibber, auf sie aufmerksam.
Vom Blatt sind nur die Konturen der Figur geblieben. Sie wurde auf einen grünen Karton montiert. Das Durchscheinen des Kartons zeugt von einem größeren Einriss des Blattes. Die Figur wurde von Eduard R. Robbins bunt koloriert, nur die Schürze ist weiß. Die National Portrait Gallery in London besitzt das vollständige Blatt mit der Dame im blauen Kleid und verrät, dass Kitty Clive hier
die Mrs. Heidelberg in 'The Clandestine Marriage' darstellt. Die Druckplatte wurde evtl. von (oder nach) Robert Sayer (1725–1794) hergestellt.

Signierung: keine, ursprünglich evtl.: „Printed for R. Sayer, N.o 63 in Fleet Street 53 ...“

Beschriftung: keine, ursprünglich evtl.: „M.rs Clive in the Charakter of M.rs Heidelberg, | Done from an Original Picture of the same size in the Possession | of Her Grace the Dutchess [sic] of Northumberland.“

Literatur, Dokumentation: V&A Nr. S.440-1997 ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 75.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 146
Maße
H: 8,7 cm; B: 6,5 cm (Kartonmaß).
Material/Technik
Kupferstich (koloriert) auf Papier

Bezug (was)
Porträt
Kupferstich
Schauspieler
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1769
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 87061

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich (koloriert)

Beteiligte

Entstanden

  • 1769

Ähnliche Objekte (12)