Artikel
Kumulative Wirkungen des Ausgaben- und Transfersystems
Kumulative Wirkungen des Abgaben- und Transfersystems Modellanalysen bestätigen, was in der politischen und wissenschaftlichen Diskussion schon seit längerem behauptet wird: Durch die unvollkommene Koordination von Abgaben- und Transfersystem, insbesondere durch die Vielfalt der verwendeten Einkommensbegriffe, Einkommensgrenzen und relevanten Einkommensperioden im Abgaben- und Transferrecht kann es zu extremen Grenzbelastungen der Einkommen kommen, in Einzelfällen dürften echte Umkippeffekte nicht auszuschließen sein. Der eigentliche Problembereich ist aber der mittlere Einkommensbereich, in den immer mehr Arbeitnehmer hineinwachsen. Er zeichnet sich aus durch ein Zusammentreffen von progressiver Einkommensteuer und degressiv verlaufenden Transferansprüchen mit der Konsequenz, daß die kumulierten Wirkungen von Steuerund Transfersystem in nicht wenigen Fällen zu bedenklich hohen Grenzbelastungen führen. Bei einer Neugestaltung des Einkommensteuertarifs wird das Augenmerk darauf zu richten sein, diesem Zusammentreffen von Belastungen gerade im mittleren Einkommensbereich entgegenzuwirken. Eine totale Koordination von Abgaben- und Transfersystem, wie sie gelegentlich im wissenschaftlichen Bereich gefordert wird, erscheint dagegen nicht machbar und auch nicht sinnvoll. Der Nettosaldo bzw. der Verlauf der Grenzbelastung ist nur ein Beurteilungskriterium für die Leistungsfähigkeit des Abgaben- und Transfersystems. Dieses Maß verabsolutieren zu wollen würde bedeuten, die zahlreichen eigenständigen Ziele der einzelnen Transfers und des Abgabenrechts zu verkennen. Es wird bei unserem vielschichtigen Transfer- und Abgabensystem auch in Zukunft immer wieder ein Kompromiß zwischen sachgerechten Lösungen und einfachen Regelungen zu suchen sein. Dabei wird man immer wieder anstreben müssen, daß im einzelnen durchaus sinnvolle Regelungen auch in ihrem Zusammenspiel nicht zu unplausiblen Ergebnissen führen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 17 ; Year: 1984 ; Issue: 2 ; Pages: 297-318
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kock, Heinz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1984
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.17.2.297
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Kock, Heinz
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1984