Libretto: Singspiel

Der gescheidte Nazl oder Schuster, bleib bei deinem Leisten! : Singspiel in drei Akten ; zunächst für Gesellenvereine, dann für jede in christlichem Sinne geleitete kleinere Bühne

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Der gescheidte Nazl
Der gescheite Nazl oder Schuster, bleib' bei deinem Leisten!
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Mus.pr. 678-1#Beibd.1
Maße
8
Umfang
VIII, 112 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Nicht ermittelt. - Akte: 3. - Szenen: 58. - Rollen: Meister Pech, ein Schuster; Nazl, sein Geselle; Joseph, sein Lehrbursche; Habenichts, ein Hofmeister; Schmierhuber, ein Barbier; Kibuz, ein Jude; Steffel und Hafermuß, Bauern; Schnappsweg, ein Buchdrucker; Ein Geistlicher; Der Teufel; Hörnichtauf und Laßnichtaus, Proceßkrämer; u.a. - Szenerie: Schauplatz im ersten Akt Pechs Werkstätte. Im zweiten und dritten Akt Zimmer in Nazls Hause. - Weitere Angaben: S. [V] - VIII: "Fürwort. [...] Irgendwo, den 15. Juli 1860. Der gescheidte Nazl."
Eitner, Robert, " Rampis, Pancraz", in: Allgemeine Deutsche Biographie 27 (1888), S. 218-219 [Onlinefassung]

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Augsburg
(wer)
Schmid
(wann)
1860
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11140102-4
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Singspiel

Beteiligte

Entstanden

  • 1860

Ähnliche Objekte (12)