Journal article | Zeitschriftenartikel

Was heißt "Politisierung von Expertise"?

'Kontroversen um die Biomedizin sind durch normative Unsicherheit geprägt und werden als Wertkonflikte verhandelt. Dies stellt für die Politik eine erhebliche Herausforderung dar. Denn es besteht kein gesellschaftlicher Konsens darüber, was wir (nicht) wissen und tun sollten. Als politische Reaktion können wir eine Institutionalisierung von ethischer Expertise beobachten. In diesem Beitrag wird aus wissenschaftssoziologischer Perspektive Politikberatung durch Ethikkommissionen am Beispiel Österreichs analysiert. Die These lautet, dass die politische Verwertung von Ethik-Expertise deren Subsumtion unter die eigensinnigen Handlungslogiken des Politik-Systems bedeutet ('Politisierung von Expertise'). In der politischen Rezeption wird Expertise neu konfiguriert, um eine Übereinstimmung zwischen (divergierenden) ExpertInnenmeinungen und politischen Zielvorstellungen herzustellen. Politisches Lernen lässt sich vor diesem Hintergrund allenfalls als ein strategischer Umgang mit dem ExpertInnendissens beschreiben. Abschließend wird dargestellt, dass die Politisierung von Expertise mit einer Entpolitisierung bioethischer Fragen zusammenhängt.' (Autorenreferat)

Was heißt "Politisierung von Expertise"?

Urheber*in: Bogner, Alexander

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

Alternative title
What does 'politicization of expertise' mean?
ISSN
2313-5433
Extent
Seite(n): 319-335
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 36(3)

Subject
Technik, Technologie
Philosophie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Technikfolgenabschätzung
Philosophie, Theologie
Kommission
Wissenschaft
Politik
Österreich
Politisierung
Ethik
Politikberatung
Regierung
Patientenrecht
Bioethik
Gutachten
Beratung
Regelung
Moral
Konflikt
Biomedizin
Konsens
Experte
Politiker
gesetzliche Regelung
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bogner, Alexander
Event
Veröffentlichung
(where)
Österreich
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-211394
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Bogner, Alexander

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)