Architektur

Ansicht von Norden mit Kirche (Neubau Jahr 1594 auf Spätromanischem Vorgänger)-Langhaus Jahr 1930 nach Westen erweitert

Gegründet in spätromanischer Zeit im 13 Jh. Unter der Herrschaft des Fürstbistums Würzburg wurde die Kirche im Jahre 1594 auf Anordnung von Fürstbischof Julius Echter (im Rahmen der Gegenreformation oder „Re-Katholisierung“ neu erbaut. Die Kirche wurde 1690 wiederum überarbeitet und das Langhaus im Jahr 1930 erweitert. Nach Aufgabe des Kirchhofes als Begräbnisplatz im 19 Jh wurde die Kirchhofmauer mit Wehrgang abgetragen. Founded in late Romanesque style within the 13th century. It was Prince Bishop Julius Echter from Würzburg, who ordered a rebuilding of the church in 1594, when he was running his “Counter-Reformation” (also known as “Re-Katholization”). In 1690, the church was overworked, and in 1930 the nave was extended. After the cemetery had lost its primary function in 19th century, the curtain with battlement was removed.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Martin (Mühlhausen, Werneck)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
16
(Beschreibung)
Renaissance (auf Spätromanischem Vorgänger)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 16

Ähnliche Objekte (12)