Forschungsbericht | Research report

Zur Prävention von Kriminalität, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit durch die Gremien kommunaler Kriminalitätsverhütung im Land Brandenburg

"Gegenstand des Projektes war eine Befragung der Gremien zur kommunalen Kriminalitätsverhütung des Landes Brandenburg. Ziel des Projektes war eine Bestandsaufnahme und Systematisierung der konkreten regionalen Erscheinungsformen von Gewalt und Fremdenfeindlichkeit und ihrer möglichen Ursachen sowie die Ermittlung des von den KKV-Gremien wahrgenommenen politischen Handlungsbedarfs. Inhalt: Gewalt und Fremdenfeindlichkeit: Phänomene, Analyseebenen, Problem- und Thematisierungswellen, Erklärungsansätze und Schlussfolgerungen für die Prävention Kommunale Problemkonstellation und Problembearbeitung gemäß der Expertenbefragung der Leiter der vor Ort bestehenden Gremien kommunaler Kriminalitätsverhütung im Land Brandenburg; Integrationsprobleme und Anlässe der Gewalt; Kommunale Integrationsmaßnahmen; Jugendsubkulturen aus der Sicht kommunaler Gremien zur Kriminalitätsverhütung; Präventionsmaßnahmen zu den Jugendsubkulturen; Gremien zur kommunalen Kriminalitäts-Prävention und Möglichkeiten der Vernetzung; Maßnahmen der KKV-Kommissionen Schlussfolgerungen und Empfehlungen zur Prävention; Grundlegende Werte als Basis eines friedlichen Zusammenlebens stärken; Soziale Integration fördern; Umgang mit Medien und Images verbessern; Regionale Identität als Basis gemeinschaftlicher Verantwortung stärken; Die innerschulische soziale Integration verbessern; Kinder- und Jugendarbeit verstetigen; Zivilgesellschaftliche Initiativen unterstützen; Konsequentes rechtsstaatliches Handeln der Ordnungskräfte; Wirkung bisheriger Maßnahmen; Prävention und Präventionsgremien." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Prevention of criminality, violence and xenophobia by the committees for municipal crime prevention in the Federal State of Brandenburg
ISSN
1612-6602
Umfang
Seite(n): 48
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung (15)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Bundesrepublik Deutschland
Kriminalität
Neonazismus
Rassismus
Gewaltkriminalität
Prävention
Gewalt
Jugend
Gewaltbereitschaft
Brandenburg
Subkultur
Integration
empirisch
empirisch-qualitativ
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Holtmann, Elisabeth
Holtmann, Dieter
Görl, Tilo
Goltz, Elke
Buchheister, Claudia
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung
(wo)
Deutschland, Potsdam
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:kobv:517-opus-10708
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Holtmann, Elisabeth
  • Holtmann, Dieter
  • Görl, Tilo
  • Goltz, Elke
  • Buchheister, Claudia
  • Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)