Urkunden

Der Abt des Klosters St. Stephan [in Würzburg] Heinrich beurkundet: Das Kloster St. Stephan hatte einen Weinberg [in Randersacker] am Westerroth einem Weingärtner namens Engelbert für einen festgelegten jährlichen Zins verliehen. Nach dessen Tod hat sein Sohn Heinrich vor dem Klosterkonvent auf den Weinberg Verzicht geleistet und gebeten, ihn dem Kleriker Manegold zu verleihen. Abt und Konvent kommen dieser Bitte nach und verleihen Manegold diesen Weinberg. Während der kommenden zwei Jahre kann er den Weinberg zinsfrei bewirtschaften, danach hat er davon festgelegte jährliche Abgaben zu entrichten. Ihm steht außerdem das Recht zu, den Weinberg zu veräußern oder zu verpfänden, doch erhöhen sich in diesem Fall die an das Kloster zu entrichtenden Abgaben. Zeugen: Aus dem Kloster der Prior Berthold, der Propst Wortwin, der Cellerar Heinrich, der Kaplan Helwig, der Scholaster Iring und die Mönche Herold und Kuno, der Domherr Gerlach [von Abenberg], der Domkämmerer Heinrich, der Kanoniker [des Stifts Neumünster] Konrad Benzo und der Kanoniker Albero, die Laien Erkenbrecht, Kämmerer, Richolf de Nova villa, Wolfram Cresse (Crezzo), Heinrich, Ruprecht, der Zimmermann Erkenbrecht und viele andere. Aussteller: Abt des Klosters St. Stephan. Empfänger: Manegold

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Würzburg, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 24
Alt-/Vorsignatur
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 75 / 20; Würzburger Urkunden 6744
Registratursignatur/AZ: C (15. Jh.); He 2 x 3 (18. Jh.)

Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Kloster St. Stephan, Abt; durchgedrücktes Wachssiegel, gebrochen und leicht besch.

Überlieferung: Original

Literatur: Druck: Urkundenbuch St. Stephan, Bd. 1, Nr. 198 S. 202 f.

Vermerke: Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.)

Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Bestand
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden

Indexbegriff Person
Heinrich, Würzburg, Kloster St. Stephan, Abt
Engelbert, Randersacker, Weingärtner
Heinrich
Manegold, Kleriker
Berthold, Würzburg, Kloster St. Stephan, Prior
Wortwin, Würzburg, Kloster St. Stephan, Propst
Heinrich, Würzburg, Kloster St. Stephan, Cellerar
Helwig, Würzburg, Kloster St. Stephan, Kaplan
Iring, Würzburg, Kloster St. Stephan, Scholaster
Herold, Würzburg, Kloster St. Stephan, Mönch
Kuno, Würzburg, Kloster St. Stephan, Mönch
Abenberg, Gerlach von, Würzburg, Domherr
Abenberg, Reginhard von, Würzburg, Bischof
Heinrich, Würzburg, Domkämmerer
Benzo, Konrad, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker
Albero, Kanoniker
Erkenbrecht, Kämmerer
Nova villa, Richolf de
Cresse, Wolfram
Heinrich
Ruprecht
Erkenbrecht, Zimmermann
Friedrich I., Kaiser
Henneberg, Poppo von, Würzburg, Burggraf
Indexbegriff Ort
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Abt
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Prior
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Propst
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Cellerar
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Kaplan
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Scholaster
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Mönch
Würzburg, Domstift, Kanoniker
Würzburg, Domstift, Kämmerer
Würzburg, Stift, Neumünster, Kanoniker
Würzburg, Bischof
Würzburg, Burggraf
Randersacker (Lkr. Würzburg), Weinberg
Randersacker (Lkr. Würzburg), Flurnamen
Randersacker (Lkr. Würzburg), Weingärtner

Laufzeit
[1176 oder] 1177

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 07:14 MEZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • [1176 oder] 1177

Ähnliche Objekte (12)