Medaille

Benedetto Lomellini

Vorderseite: BENEDICTVS CAR-DINALIS LOMELLINVS / AN D 1569 AET SVE 52. zweite Zeile in kleineren Buchstaben - Drapierte Büste des Benedetto Lomellini mit Kardinalshut nach links.
Rückseite: MANSVETVDO HN. HN ligiert - Weibliche Gestalt (Sanftmut) mit Vogel (Taube?) in den Händen nach links. Zu ihren Füssen eine Schlange.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Börner zweifelt an der Deutung des Kürzels HN als ein Künstlermonogramm, Attwood dagegen geht von einem Medailleurskürzel aus.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
Inventarnummer
18225941
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 47 mm, Gewicht: 27.68 g
Material/Technik
Bronze; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 182 Nr. 788 Taf. 90 (dieses Stück); Ph. Attwood, Italian Medals c. 1530-1600 I (2003) 399 Nr. 973 Taf. 203; G. Toderi - F. Vannel, Le Medaglie Italiane del XVI Secolo II (2000) 818 Nr. 2576 Taf. 470.
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0788]

Bezug (was)
16. Jh.
Allegorien
Bronze / Kupfer
Italien
Medaillen
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Private als Münzstand
Tiere
Bezug (wer)
Lomellini Kardinal, Benedetto (1517-24.07.1579)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lomellini Kardinal, Benedetto (1517-24.07.1579) (Dargestellte/r)
(wo)
Italien
(wann)
1569
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1905
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1905/488

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Lomellini Kardinal, Benedetto (1517-24.07.1579) (Dargestellte/r)

Entstanden

  • 1569
  • 1905

Ähnliche Objekte (12)