Journal article | Zeitschriftenartikel

Demokratietheoretische Überlegungen zum österreichischen Gentechnik-Konflikt

'Der demokratietheoretische Stellenwert des österreichischen Gentechnik-Konflikts wird kenntlich, betrachtet man ihn im Kontext der jungen Tradition ökologischer Protestbewegungen. Diese verändert das Verhältnis von politischem System und Öffentlichkeit. Im Gegensatz zum überkommenen Konkordanzmodell der Demokratie wird der Faktor Öffentlichkeit nun zum politisch effektiven Druckmittel. Zwar bricht dieses die Intransparenz des Konkordanzmodells auf, indes erzeugt die populistische Instrumentalisierung von Öffentlichkeit durch Protestbewegungen neue demokratietheoretische Ambivalenzen. Gegenwärtige Versuche, drohenden Legitimationskrisen mit 'Diskurs' zu begegnen, ändern an diesem Wandel politischer Kultur nichts und dürften für sich genommen wenig effektiv bleiben. Grund zur Skepsis liefern Überlegungen zur Handlungslogik neuer sozialer Bewegungen, der Interessenhintergrund von Diskursveranstaltungen und die Feststellung supranationaler Handlungsbeschränkungen. Zwei abschließende Anregungen zu weiteren Forschungsvorhaben beziehen die transnationale Dimension daher auch verstärkt ein.' (Autorenreferat)

Demokratietheoretische Überlegungen zum österreichischen Gentechnik-Konflikt

Urheber*in: Seifert, Franz

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Democratic theory reflections on the genetic engineering conflict in Austria
Umfang
Seite(n): 106-128
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWS-Rundschau, 43(1)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politisches System
Öffentlichkeit
soziale Bewegung
Demokratie
Protestbewegung
Österreich
Gentechnologie
politische Theorie
internationale Politik
EU
politische Kultur
Konkordanzdemokratie
politische Bewegung
politischer Konflikt
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Seifert, Franz
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-165482
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
23.06.2024, 01:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Seifert, Franz

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)