Buchmalerei

Dialogszene zwischen Ackermann und Tod: Der Ackermann ruft Gott zur Entscheidung an.

Dialogszene vor blauem Hintergrund mit doppeltem, rautenförmigem hellem Muster mit Blüten. Roter, doppelt profilierter und nach innen räumlich abgesetzter Rahmen, mit Band aus schwarzen Kreissegmenten. Die Figuren stehen auf abwechselnd rosafarbenen und grünen Fliesen mit Kante am vorderen Bildrand. Der Ackermann hat einen großen Holzhammer geschulter und steht links. Der Tod mit Krone und Szepter ist rechts zu sehen. Er zeigt auf den redenden Ackermann. Dieser trägt ein kurzes, seitlich geschlitztes, weißes Hemdgewand, eine schwarze Gugel, einen weißen Hut, rosafarbene Beinlinge und schwarze Schuhe. Übermalungen: Unterzeichungen der Füße des Ackermanns und eines Landschaftshintergrundes sichtbar. Metallstift-Unterzeichnungen beim Gewand des Ackermanns. Möglicherweise hatte der Ackermann ursprünglich ein anderes Attribut. Der Stiel des Hammers war vermutlich länger. 83 (TEPL, Ackermann aus Böhmen) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 82 A (ACKERMANN) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN) : 42 D 41 Witwer & 31 F 26 (+6) der Tod als Skelett mit Krone & 31 E 5 Leben vs. Tod : 33 B 1 Streit, Diskussion : 53 CC 3 Flehen; Ripa: Supplicatione: 44 G 17 Gottesurteil & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 21) sprechen (+93 3) etwas halten & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf : 31 A 25 56 1 Zeigefinger und Mittelfinger ausgestreckt und zusammengelegt & 41 A 43 (TILED FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Fliesenfußboden & 44 B 19 2 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) & 47 D 8 (SLEDGE) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Vorschlaghammer & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 22 1 (HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Hut & 41 D 23 31 Strümpfe, Socken & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Alternative title
Der Ackermann aus Böhmen (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 76, Bl. 009v
Measurements
10 x 13
Material/Technique
Pinsel & Feder & koloriert

Related object and literature

Event
Herstellung
(who)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(when)
um 1470
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

Time of origin

  • um 1470

Other Objects (12)