Archivale

Discussio Berve

Enthält: Schuldner: Bäcker Stephan Berve, verheiratet mit Margarete Richters. Haus: Kirchspiel Lamberti, Fischmarkt, zwischen Häusern des † Gottschalk von Werden und des Johan Löwenicht. Im Jahre 1640 werden als Nachbarn angegeben Georg Clute und Gerwein Sachtleben. Der Schuldner hat das Haus im Jahre 1621 von Wennemar Lübbers und dessen Ehefrau Anna Lethmate, ehemals Witwe des Peter Drave, gekauft. Peter Drave hat es erworben in dem Discussionsverfahren über das Vermögen des † Gerhard Berve, Vaters des Schuldners. Frühere Eigentümer waren vor 1500 Boentrup, 1500 Herman Sartoris (Schröders), 1526 Witwe Herman Wartenhorst, 1530 Schneider Georg Wartenhorst, 1547 Sebastian Berve. Käufer: Eheleute Peter Heggeler junior und Maria Stael, die das Haus ihrem Schwager und Bruder Dr. jur. Johan Stael überlassen. Gläubiger: Notar Wennemar Lübbertz; die Erben des Henrich Steinkamp, namentlich Katharina Steinkamp, Ehefrau des Israel Kösters sowie Engelbert Steinkamp, Pastor in Rietberg; die Erben des Notars Kaspar Rexinck; Johan Heselman; das Kapitel zu St. Martini, vertreten durch Kanonikus Herbort Zwifel; Notar Herman Bordewick; die Ratsherrn Wilhelm von Öseden und Johan Wernike als Provisoren der Antonii-Kapelle; Maria Berve, Ehefrau des Gerd Alstede, sowie Anna Berve, Schwestern des Schuldners; Bernard Evers, Vikar an St. Ludgeri; Domvikar Herman Nientidt; die Tochter des Anton Epping und der Klara Huising, vertreten durch den Notar Dominikus Eilers als Vormund; die Kinder des Henrich Epping und der † Hille Kerckhoff, vertreten durch Melchior Kribbe und Henrich Schütte, später Bernd zum Venne und Klaus Schütte als Vormünder. Anlagen (in Abschrift): 1. 1616 Oktober 16: Quittung über Rückzahlung eines Kapitals , 2. 1583 Mai 8: Darlehensvertrag. 3. 1554 am Pasche-Abend (März 24): Rentverkauf. 4. 1565 am Abend trium regum (Januar 5): Abtretung der unter 3. genannten Rente , 5. 1618 Mai 2: Abtretung der Rente zu 3. 6. 1566 am Abend Luciae (Dezember 12): Rentverkauf. 7. 1597 Mittwoch nach Exaudi (Mai 21): Abtretung der Rente zu 6. 8. 1626 Juni 14: Rentabtretung. 9. 1584 am Abend Catharinae virg. (November 24): Rentverkauf. 10. 1629 November 26: Rentabtretung zu 9. 11. 1623 September 17: Heiratsvertrag Ebbeler-Berve. 12. 1592 September 19: Ordo creditorum zur Discussio Gerhard Berve. 13a. 1556 am Abend Michaelis arch. (September 28): Rentverkauf. 13b. 1560 Donnerstag nach Judica (April 4): Rentabtretung. 14. 1500 feria quinta post palmarum (April 16): Rentverkauf.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
B-C Disc, 86

Kontext
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
Bestand
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)

Laufzeit
(1500ff.) 1628 - 1642

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1500ff.) 1628 - 1642

Ähnliche Objekte (12)