Grafik

Nord-Ostsee-Kanal - Schleusen Holtenau

weitere Objektbezeichnung: Farbdruck (Buchillustration) eines Holzstiches
Die alten Holtenauer Schleusen wurden südlich der Mündung der Levensau errichtet. Die beiden Schleusenkammern hatten eine Nutzlänge von 125 Meter und eine Nutzbreite von 22 Meter und die Tiefe betrug 9,8 Meter. Die Schleusenkammern werden durch Stemmtore verschlossen, je Kammer 2 Ebbe- und 2 Fluttore. Die offizielle Eröffnung der Holtenauer Schleuse fand am 29.9.1894, die Inbetriebnahme statt. Aufgrund der wachsenden Schiffsgrößen, insbesondere der der kaiserlichen Kriegsflotte wurde die heute als Kleine Schleuse bezeichnete Anlage 1914 ddurch die Große Schleuse ergänzt. Bis heute ist sie in Betrieb und dient bei Ausfall oder Überlastung der großen Schleuse zumindest Schiffen bie zu einer gewisssen Größe die Möglichkeit der Schleusung. Aber auch für die Sportschifffahrt hat sie große Bedeutung. (12 Nord-Ostsee-Kanal)

DE-MUS-076111, Nord-Ostsee-Kanal 12 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Nord-Ostsee-Kanal 12
Weitere Nummer(n)
LH 55-1977 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Holzstich; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: nummeriert Wo: o. r. Was: 382
Signatur: bezeichnet Wo: M. r. Was: Europa
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: Fig. 175. Schleusen am Kaise Wilhelm=Kanal, bei Holtenau an der W.=Seite der Kieler Bucht.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Maschinenhäuser. Leucht= und Signalturm.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bücher (Gemeinwesen/Staat/Kirche) (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kanal
Ikonographie: Schleusenfall, Kanalschleuse
Ikonographie: Meer (Seestück)
Ikonographie: Leuchtturm, Feuerschiff, Leuchtschiff
Ikonographie: Schiffe
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe
Bezug (wo)
Nord-Ostsee-Kanal

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)