Artikel

Konjunkturprognosen: Methoden, Risiken und Treffsicherheiten

Die Konjunkturprognosen für das Jahr 2001 lagen weit neben der tatsächlichen Wirtschaftsentwicklung. Dies wurde der Prognostikerzunft als eklatantes Versagen vorgehalten. Doch eine mittelfristige Qualitätskontrolle der Prognosen des Sachverständigenrats, der Arbeitsgemeinschaft wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute und des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln weist nach, dass die Prognosen für die Jahre 1995 bis 2001 recht treffsicher waren. Zumindest war die Prognosequalität in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre nicht schlechter als früher.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 29 ; Year: 2002 ; Issue: 2 ; Pages: 18-26 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Frühindikator
Prognoseverfahren
Kritik
Konjunkturforschung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Grömling, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(wo)
Köln
(wann)
2002

DOI
doi:10.2373/1864-810X.02-02-02
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Grömling, Michael
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)