Artikel

Dispersion von Unternehmenserwartungen als Messgröße für konjunkturelle Verunsicherung: Ergebnisse auf Basis der IW-Konjunkturumfrage

Geopolitische Verunsicherungen belasten die Weltwirtschaft und die exportorientierten Unternehmen in Deutschland. Das Ausmaß an wirtschaftlicher Verunsicherung kann nicht direkt gemessen werden. Neben Finanzmarktindikatoren und Medienanalysen können auch Unternehmensbefragungen wichtige Einschätzungen zur unternehmerischen und gesamtwirtschaftlichen Unsicherheit liefern. Dem IW-Unsicherheitsindex liegen die Ergebnisse der Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft zugrunde, die regelmäßig jedes Jahr im Frühjahr und Herbst durchgeführt wird. Aus der Dispersion von positiven und negativen Produktionserwartungen werden Rückschlüsse über Unsicherheit zwischen den Unternehmen gewonnen. Demnach ist im Jahresverlauf 2019 die konjunkturelle Unsicherheit deutlich angestiegen. Aber nur tendenziell geht eine höhere Unsicherheit mit einer schlechteren Wirtschaftsentwicklung einher - das Dispersionsmaß ist kein Konjunkturindikator. Die Ergebnisse für das Unsicherheitsmaß auf Branchenebene legen nahe, dass die Industrie, darunter vor allem die Hersteller von Vorleistungen, einen relativ guten Eindruck von einer gesamtwirtschaftlichen Verunsicherung vermitteln kann. Bei der Interpretation der Ergebnisse sind vor allem Veränderungen im Anteil indifferenter Unternehmen zu beachten.

Weitere Titel
The dispersion of corporate expectations as a measure of cyclical uncertainty: Results based on the IW business survey
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 46 ; Year: 2019 ; Issue: 4 ; Pages: 53-70 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Klassifikation
Wirtschaft
Information, Knowledge, and Uncertainty: General
Business Fluctuations; Cycles
Methodology for Collecting, Estimating, and Organizing Macroeconomic Data; Data Access
Thema
Konjunktur
Unsicherheit
Unternehmensbefragung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Grömling, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(wo)
Köln
(wann)
2019

DOI
doi:10.2373/1864-810X.19-04-05
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Grömling, Michael
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)