Grafik

Adam und Eva verstecken sich

Urheber*in: Bruyn, Nicolaes de / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 3627
Maße
Höhe: 137 mm (Blattmaß)
Breite: 121 mm (Blattmaß)
Höhe: 120 mm (Durchmesser)
Breite: 120 mm (Durchmesser)
Material/Technik
Papier; Kupferstich; Schwarz
Inschrift/Beschriftung
Aufdruck: Et cum audißet vocem Domini Dei deambulantis in paradiso ad auram post meridiem abscondit se Adam et uxoir eius a facie Dei eo quod sese nudos eße cognoscerent, e paradiso pelluntur ete Gen. 3.
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel (abgeschnitten am rechten Bildrand)
Aufdruck: M de vos inve. Nicolas de Bruyn fecit. (...)cu. 9 (unter dem Bild)

Klassifikation
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Versuchung und Sündenfall (Szenen mit Adam und Eva)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1571 - ca. 1656 (Lebensdaten des Künstlers)
Ereignis
Herstellung
(wer)

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • ca. 1571 - ca. 1656 (Lebensdaten des Künstlers)

Ähnliche Objekte (12)