- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JTdBry V 3.638
- Weitere Nummer(n)
-
V 638 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 84 mm (Blatt)
Breite: 206 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Balnea Mundanae non ... quem scipio pascit. Quad ludeb.; August Vasel, Lugt 191 (verso rechts) [Sammlermarke]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.31.11
hat Vorlage: Nach dem Holzschnitt von H.S. Beham (gegenseitig)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bad
Feuer
Frau
Mann
Säule
Halle
Greis
Jungbrunnen
ICONCLASS: Hofnarr, Possenreißer
ICONCLASS: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano, männlich
ICONCLASS: Jugend versus Alter; jung und alt
ICONCLASS: öffentliche Bäder im Freien
ICONCLASS: Jungbrunnen; Fontaine de Jouvence
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1581-1623
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Bry, Johann Theodor de (Stecher)
- Beham, Sebald (Stecher der Vorlage)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1581-1623