Druckgraphik

Jungbrunnen

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
2001/5
Maße
Platte: 86 x 210 mm
Blatt: 92 x 214 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HSB [ligiert] (oben rechts innerhalb der Darstellung monogrammiert)
Inschrift: Balnea Mundanæ non vltima gaudia vitæ Esse vides, crebrò quæ fæmina virq ["q"=Abkürzungszeichen] requirant: // Aestum Nymphæis dum fallunt, frigora thermis, Tempora colloquijs, quibus haud obsonia desunt. // Exultant nunc loripedes, lætasq ["q"=Abkürzungszeichen] choreas Circum ignem ducunt, multus quem scipio pascit. Quad ludeb. (unten unterhalb der Darstellung in drei Spalten bezeichnet)
Inschrift: Io. Theo. de bry fe. (unten Mitte innerhalb der Darstellung signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
Kopie von: 24220, Sebald Beham (1500 - 22.11.1550), Jungbrunnen, Herstellung der Druckplatte: 1531-1535
beschrieben in: Pauli Hans Sebald Beham.395.1120 Kopie b; Hollstein German III.234 ohne Nummer / Kopie; Bartsch VIII.244.165 Kopie

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wann)
1576-1623
Ereignis
Entwurf
(wann)
1531-1535
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand, 2001 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1576-1623
  • 1531-1535

Ähnliche Objekte (12)