Druckgraphik

Mucius Scaevola

Urheber*in: Beham, Sebald; Beham, Sebald / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HSBeham AB 3.80
Weitere Nummer(n)
1223 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 62 mm (Blatt)
Breite: 52 mm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 85
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 81

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Feuerschale
Medaillon
Ornament
Mucius Scaevola
Hand
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Monster von gemischter Mensch- und Tiergestalt; Ripa: Mostri
ICONCLASS: Ornamente in Form von Ranken
ICONCLASS: Ornamente in Form von Vasen
ICONCLASS: Gaius Mucius Scaevola vor Porsena: er streckt seine rechte Hand in die Flammen (der Leichnam des königlichen Sekretärs, der irrtümlich anstelle von Porsena getötet worden ist, kann zusätzlich dargestellt sein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1520-1550

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1520-1550

Ähnliche Objekte (12)