- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
EHolwein WB 3.5
- Weitere Nummer(n)
-
8002 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 348 mm (Blatt)
Breite: 299 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Warhafftige Contrafactur [...] Heinrichen Julii [...] an Tugendt gleich. M.H.M.; [...] Elisabethen [...] Diß eytel Leben bringen zu. D.B.S.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Strauss, S. 19
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adel
Allegorie
Braunschweig - Lüneburg
Einhorn
Fabelwesen
Frau
Gedenkblatt
Herzog
Herzogin
Hirsch
Mann
Muse
Porträt
Doppelporträt
ICONCLASS: Huftiere: Hirsch
ICONCLASS: Einhorn
ICONCLASS: (die Geschichte von den) Musen; Ripa: Muse
ICONCLASS: anthropomorphe Wesen (legendär oder nicht) mit Köpfen, Gliedmaßen oder Organen von außergewöhnlicher Anzahl, an ungewöhnlichen Stellen oder in abnormer Form
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Herrscherin, weiblicher Landesherr
ICONCLASS: Familie des Landesherrn
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1620