Medizindose (Inrô)

Motiv: Fliegende Kraniche

Inrô mit drei Fächern. Motiv: fliegende Kraniche. Kurzbeschreibung:: Über einem, in dekortechnischer Hinsicht als Nashiji zu bezeichnendem Untergrund , sind , über beide Seiten verteilt, sieben Kraniche (grus japonensis) fliegend dargestellt. Als Gruppen stehen die monogam lebenden Vögel als Sinnbild für ausdauernde Treue. Friedfertigkeit wird ihnen zudem nachgesagt. weil sie sich angeblich nicht um die Nahrung streiten. Daher fehlt dieses Motiv - auf Kleidung oder Geschenken - bei keinem Hochzeitsarrangement in Japan. Signiert: 古満久蔵作 (Koma Kyûhaku saku). (Kommentar: Heinz-E. Müller Dietz, Siegmar Nahser, 1997).

Gesamtansicht | Fotograf*in: Birgit Kantzenbach

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I D 48858
Measurements
Objektmaß: 8 x 9 x 2 cm
Material/Technique
Urushi (Lack), Goldplättchen, Seide

Event
Herstellung
(who)
Koma Kyûzô 古満久蔵, Kyûhaku 休伯 (um 1715), Hersteller*in
(where)
Japan
(when)
19. Jahrhundert
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Heinz E. Müller-Dietz (10.9.1923 - 6.8.1998), Sammler*in

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
02.07.2024, 8:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medizindose (Inrô)

Associated

  • Koma Kyûzô 古満久蔵, Kyûhaku 休伯 (um 1715), Hersteller*in
  • Heinz E. Müller-Dietz (10.9.1923 - 6.8.1998), Sammler*in

Time of origin

  • 19. Jahrhundert

Other Objects (12)