Medizindose (Inrô)

Motiv: Fliegende Kraniche

Inrô mit drei Fächern. Motiv: fliegende Kraniche. Kurzbeschreibung:: Über einem, in dekortechnischer Hinsicht als Nashiji zu bezeichnendem Untergrund , sind , über beide Seiten verteilt, sieben Kraniche (grus japonensis) fliegend dargestellt. Als Gruppen stehen die monogam lebenden Vögel als Sinnbild für ausdauernde Treue. Friedfertigkeit wird ihnen zudem nachgesagt. weil sie sich angeblich nicht um die Nahrung streiten. Daher fehlt dieses Motiv - auf Kleidung oder Geschenken - bei keinem Hochzeitsarrangement in Japan. Signiert: 古満久蔵作 (Koma Kyûhaku saku). (Kommentar: Heinz-E. Müller Dietz, Siegmar Nahser, 1997).

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I D 48858
Maße
Objektmaß: 8 x 9 x 2 cm
Material/Technik
Urushi (Lack), Goldplättchen, Seide

Ereignis
Herstellung
(wer)
Koma Kyûzô 古満久蔵, Kyûhaku 休伯 (um 1715), Hersteller*in
(wo)
Japan
(wann)
19. Jahrhundert
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Heinz E. Müller-Dietz (10.9.1923 - 6.8.1998), Sammler*in

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medizindose (Inrô)

Beteiligte

  • Koma Kyûzô 古満久蔵, Kyûhaku 休伯 (um 1715), Hersteller*in
  • Heinz E. Müller-Dietz (10.9.1923 - 6.8.1998), Sammler*in

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)