Bahnhof (U)
U-Bahnhof Oranienburger Tor; Berlin, Mitte
Auf der Straßenmitte vor der Schule befindet sich der U-Bahnhof Oranienburger Tor der 1916-23 angelegten Nord-Süd-Bahn. (1) Die schnurgerade Friedrichstraße als Hauptverbindungsachse zwischen verschiedenen Stadtgebieten und zwischen Stammbahn (Hallesches Tor) und Stadtbahn (Friedrichstraße), eignete sich in besonderem Maße für den Bau einer U-Bahnlinie. Der Bahnhof überliefert die von Alfred Grenander, Alfred Fehse und Heinrich Jennen für die gesamte Linie entwickelte und zugleich für jede Station leicht variierte sachlich-moderne Gestaltung. (2) Auch dieser Bahnhof besitzt eine Stützenkonstruktion aus genieteten Stahlstützen und einer Decke aus Stahlträgern mit rechteckigen Betonkassetten. ° ________________° (1) Vgl. BusB X, Bd. B, S. 130.° (2) Zu den Gestaltungsmerkmalen vgl. U-Bahnhof Französische Straße, Liste Nr. 236.
- Standort
-
Friedrichstraße, Mitte, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Entwurf: Jennen, Heinrich
Entwurf: Grenander, Alfred
Entwurf: Fehse, Alfred
- (wann)
-
1915
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Siemensfirmen
Bauherr: Berliner Nord-Süd-Bahn-AG
- (wann)
-
1916 bis 1923
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bahnhof (U)
Beteiligte
- Entwurf: Jennen, Heinrich
- Entwurf: Grenander, Alfred
- Entwurf: Fehse, Alfred
- Ausführung: Siemensfirmen
- Bauherr: Berliner Nord-Süd-Bahn-AG
Entstanden
- 1915
- 1916 bis 1923