Grenzen individueller Verantwortung
Abstract: "Auf die komplexen Verursachungs- und Verantwortungsverhältnisse in modernen Unternehmen wird zum einen mit der Forderung nach der Erweiterung der individuellen Verantwortung reagiert und zum anderen mit dem Vorschlag, das Unternehmen selbst als Verantwortungsträger zu behandeln. Beiden Konzepten ist gemeinsam, dass sie das Versagen alltäglicher und unkontroverser Verantwortungszuschreibungen an Individuen konstatieren. Dabei scheint die Leistungsfähigkeit dieser Zuschreibungspraxis jedoch häufig unterschätzt zu werden. Im folgenden sollen von Überlegungen Jaspers' ausgehend zwei unproblematische Formen individueller Verantwortung anhand zweier unternehmensethischer Beispiele und juristischer Überlegungen bestimmt werden. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, um die Situationen, in denen kollektive Verantwortungszuschreibungen aufgrund des Versagens individueller Zuschreibungen pragmatisch sinnvoll sein könnten, einzugrenzen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Limits of individual responsibility
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik ; 1 (2000) 1 ; 34-44
- Schlagwort
-
Verantwortung
Führungskraft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2000
- Urheber
-
Kyora, Stefan
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-347254
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:35 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kyora, Stefan
Entstanden
- 2000