Journal article | Zeitschriftenartikel
Digitalisierung spaltet! Gering qualifizierte Beschäftigte haben weniger Zugang zu Weiterbildung
Qualifizierung ist eine zentrale Forderung in der Industrie4.0-Debatte. Allerdings zeigt sich, dass gering qualifizierte Beschäftigtengruppen nur begrenzt an Weiterildungsmaßnahmen in Betrieben teilnehmen. Eine Fallstudie in einem deutschen Industriebetrieb zeigt, dass dies nicht mit fehlender individueller Motivation zum Lernen zusammenhängt. Vielmehr führen eingeschliffene Praktiken und Budgetrestriktionen dazu, dass Geringqualifizierte von Vorgesetzten seltener für Weiterbilungsmaßnahmen ausgewählt werden. Nicht zuletzt aufgrund fehlender Weiterbildungsangebote erleben viele gering qualifizierte Beschäftigte die Einführung der neuen digitalen Technologien im Betrieb als Stress und Überforderung.
- Weitere Titel
-
Digitization divides! Low-skilled workers have less access to training
- Umfang
-
Seite(n): 58-60
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
WZB-Mitteilungen(162)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bundesrepublik Deutschland
Lernprozess
neue Technologie
Digitale Spaltung
Digitalisierung
überbetriebliche Weiterbildung
Automatisierung
geringfügige Beschäftigung
Fallstudie
Qualifikationsniveau
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Warnhoff, Kathleen
Krzywdzinski, Martin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland, WZB Mitteilungen, Heft 162 Dezember 2018
- (wann)
-
2018
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64387-2
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Warnhoff, Kathleen
- Krzywdzinski, Martin
Entstanden
- 2018