Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz verkündet die Abmachung seiner Räte in Streitigkeiten zwischen Antonius (Anthis) Wolf von Lahnstein einer- sowie Henne Martis (Martis Hennen) von Ingelheim, Henne Mauer (Muwerhennen), Schultheiß zu Weinheim, und Bartholomäus Mathis andererseits: Jede Seite soll die eigenen Forderungen an die andere binnen vier Wochen der pfalzgräflichen Kanzlei schriftlich übergeben, die sie zeitlich weiterleiten wird. Antworten und Gegenreden sollen ebenfalls binnen vier Wochen zukommen, bis sich ein Urteil zu sprechen gebührt. Dann soll beiden Seiten ein Tag zur Urteilsverkündung bekannt gegeben werden. Diesem Urteil soll ohne Appellation gefolgt werden, was beide dem Kanzler Doktor Florenz von Venningen als Vertreter des Pfalzgrafen versprechen. Sie wollen auch nichts weiter gegeneinander unternehmen.
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 825, 102
- Umfang
-
fol. 163v-164v
- Bemerkungen
-
Von der Urkunde wurden zwei Exemplare ausgefertigt, wovon jede Partei eines erhielt. Kopfregest: "Abrede zwischen Anthis Wolffen von Lonstein und ettlichen von Ingelheim".
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (dorsal aufgedrücktes Sekretsiegel)
- Kontext
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Entscheide, Anlässe und Verträge III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexbegriff Person
-
Martis (Mathis?), Henne, von Ingelheim, erw. 1506
Mathis, Bartholomäus; erw. 1506
Mauer, Henne; Schultheiß zu Weinheim, erw. 1506
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Venningen, Florenz von; Doktor, kurpfälzischer Kanzler, 1466-1538
Wolf von Lahnstein, Antonius; erw. 1506
- Laufzeit
-
1506 Januar 26 (montags nach conversionis Pauli)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1506 Januar 26 (montags nach conversionis Pauli)