Urkunde
Die Behausung und Hofreite mit dem Garten und Zubehör, gelegen unten am Renthof zu Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], als Erblehen...
- Reference number
-
Urk. 14, 8707
- Former reference number
-
A I u, Merckert sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Johann Thomas Merckert, sächsisch-coburgischer Lehn- und Kanzleisekretär, Christine Sibylle Schatz, geborene Merckert, Susanna Dorothea Schilling, geborene Merckert, Wilhelmine Marie Merckert und Peter Michael Günst in väterlicher Vormundschaft seiner Kinder Johann Reinhard, Elisabeth Barbara und Johann Balthasar
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Behausung und Hofreite mit dem Garten und Zubehör, gelegen unten am Renthof zu Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], als Erblehen, wie sie der verstorbene Georg Schleicher, Kanoniker des Stifts St. Aegidius und Erhard zu Schmalkalden innegehabt hat. Der verstorbene Graf Wilhelm von Henneberg hatte es dem Dekan und Kapitel des Stifts mit der neuen Behausung zwischen Heinz Merckel und Burkhard Rodermund, Vikar, als ihr eigenes, freies Gut übergeben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. Johann Georg Schenck
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Me >> Merckert
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1731 März 10
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1731 März 10