Münze
Münze, Antoninian, 247 - 249
Vorderseite: IMP PHILIPPVS AVG - Kürassiertes und drapiertes Brustbild mit Strahlenkrone nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: LIBERALITAS AVGG III - Zwei Kaiser sitzen nach links, Philippus Arabs hält kurzes Zepter. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Philippus Arabs, der erste aus dem arabischen Raum stammende römische Kaiser, wurde 249 der Nachfolger des Gordianus III., der auf dem Feldzug gegen die Perser ums Leben kam. Unter ihm gelang es den Osten des Imperiums zu befrieden und das Reich nochmals halbwegs zu stabilisieren. In seine Regierungszeit fiel auch die Tausendjahrfeier der Gründung der Stadt Rom. Diese wurde mit umfangreichen Spielen und großzügigen Geldgeschenken gefeiert. Dieser Antoninian, eine Silbermünze im Wert von zwei Denaren, wurde im Namen des Thronfolgers, Philippus II., vom Kaiser herausgegeben. Mit dieser Münze sollte die Großzügigkeit und Freigiebigkeit der beiden Kaiser gegenüber den Bedürftigen und der ganzen Bevölkerung herausgestellt werden. Dabei wurden beide Kaiser sitzen dargestellt, wie es bei der Verteilung öffentlicher Geldspenden und -geschenke üblich war. Der vom Betrachter aus im Vordergrund sitzende Kaiser stellt Philippus Arabs dar, während Philippus II. im Hintergrund dargestellt ist. Gerade die Darstellung des Philippus II. ist jedoch nicht als wirklich Teilhabe an der Macht zu deuten, auch wenn er die entsprechenden Titel trug. Immerhin war er gerade 12 Jahre alt, als sein Vater und er von meuternden Soldaten ermordet wurden.
Authentizität: Original
- Original title
-
Antoninian des Philippus Arabs im Namen des Philippus II.
- Alternative title
-
Antoninian, 247 - 249 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Philippus Arabs, Römisches Reich, Kaiser
- Location
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventory number
-
17-00187
- Measurements
-
Durchmesser: 23,4 mm Gewicht: 4,56 g Stempelstellung: 1 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Standardzitierwerk: „Gordian III - Uranius Antoninus. The Roman imperial coinage ; Vol. 4, P. 3“. Spink, London, 19721949. Seite/Nr.: 230 RIC Seite/Nr.: 230
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC IV Philip I 230
- Classification
-
Doppeldenar (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (what)
-
Wohltätigkeit
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
- (where)
-
Rom (Münzstätte)
- (when)
-
247 - 249
- Delivered via
- Last update
-
09.08.2024, 9:29 AM CEST
Data provider
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Philippus II., Römisches Reich, Kaiser, Mitkaiser (Ausgabe für)
- Philippus Arabs, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
- Römische Kaiserzeit (Münzstand)
Time of origin
- 247 - 249