Bestand
Deutscher Orden: Kommende Ulm mit Vogteiamt Zöschingen (Kommende- bzw. Amtsakten) (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Besitzungen der Kommende und die dazugehörigen Akten wurden 1806 zwischen Württemberg und Bayern aufgeteilt. Während in Württemberg nur versprengte Archivalien verblieben, gelangten in die bayerischen Archive ansehnliche Reste des Kommendearchivs, die im Jahr 2006 im Zuge des Beständeausgleichs zwischen den bayerischen und baden-württembergischen Archiven an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben wurden.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält neben Protokollserien der 1226 gestifteten Kommende sowie einigen versprengte Akten insbesondere über Bauangelegenheiten der Kommende in Württemberg insbesondere Urkunden und Akten über die 1806 an das Königreich Bayern gefallenen Besitzungen insbesondere im Vogteiamt Zöschingen; darunter befinden sich auch Akten des Vogteiamts selbst.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 333 a
- Umfang
-
10 Urkunden, 98 Büschel (1,9 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Deutscher Orden >> Kommenden/Ämter in der Ballei Franken
- Bestandslaufzeit
-
1294-1806 (Nachakte von 1812)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1294-1806 (Nachakte von 1812)