Buchmalerei

Pontus verabschiedet sich vom König

Pontus reicht dem unter einem Baldachin thronenden Haguel zum Abschied die Hand und verbeugt sich vor ihm. Im Hintergrund warten bereits seine Gefährten mit den Pferden und man sieht einen Weg, der in eine hügelige Landschaft mit Turmspitzen führt. Unterzeichnungen bei Pontus" Waden sichtbar. 83 (ANON., Pontus und Sidonia) Szene aus: Anonymus, Pontus und Sidonia & 44 B 12 1 Anhörung; ein Herrscher gibt eine Audienz : 33 A 2 Abschied nehmen: 46 C 51 2 Abreise & 44 B 12 8 ein Herrscher in unzeremoniellem Kontakt mit seinen Untertanen & 82 A (PONTUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Pontus & 82 A (HAGUEL VON BRITANNIEN), männliche literarische Charaktere (mit Namen), König Haguel von Britannien & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+91 13) Abschied nehmen (+93 4) jemanden oder etwas erreichen, etwas zu fassen bekommen, berühren & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+91 13) Abschied nehmen (+93 3) etwas halten (+93 4) jemanden oder etwas erreichen, etwas zu fassen bekommen, berühren & 33 A 12 die Hände schütteln; dextrarum junctio & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 24 4 nach vorne geneigter Kopf; sich verbeugen & 31 A 27 19 Rückwärtsbewegung & 44 B 12 12 Thron & 41 A 42 3 Baldachin & 41 A 34 Treppe, Treppenhaus & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 2 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 72 Königsmantel (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte (+43) Pelz als Material für Kleidung : 25 F 23 (ERMINE) Raubtiere: Hermelin & 41 A 72 21 (Sitz-)Kissen, Polster & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 32 1 Stiefel & 46 C 14 62 Sporn & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) (+23) drei Personen (Verkehr und Transportwesen) & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 54 DD 31 1 Warten, Beobachten & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 11 Stirnriemen (Zaumzeug) & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 25 H 11 4 Hügellandschaft & 25 I 5 Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß) & 41 A 36 11 Turmhelm, -spitze (eines Hauses oder Gebäudes) & 25 I 14 11 Weg, Allee & 25 G 12 Gruppen von Sträuchern

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Alternative title
Pontus und Sidonia (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 142, Bl. 039r
Measurements
15,5 x 14-14,5
Material/Technique
Feder & koloriert

Related object and literature

Subject (what)
Höfische Epik

Event
Herstellung
(who)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(where)
Stuttgart
(when)
um 1475
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

Time of origin

  • um 1475

Other Objects (12)