Schriftgut
Schriftverkehr mit dem MfS in Berlin
Enthält v.a.:
Informationen zu Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung von Provokationen und Störversuchen gegen die DDR am 17.Juni 1961 (Tag der Deutschen Einheit). - Information über die Lage der Versorgung mit einigen Nahrungsmitteln. - Gratulationsschreiben zum 15.Jahrestag der Gründung der Freien Deutschen Jugend. - Information zur Tätigkeit und Verbindung des Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. - Einschätzung der verstärkten Rundfunk- und Pressekampagne des "Gegners" zur Organisierung der Republikflucht 1960. - Bericht mit statistischen Angaben zu Viehverendungen im Bezirk Rostock. - Informationen zur Aktion "Festigung" (Aussiedlung von Personen aus dem grenznahen Räumen). - Bericht über den Verlauf der Feierlichkeiten zum 12. Jahrestag der DDR. - Abschlussbericht über Schwerpunkte bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordneten- und Stadtbezirksversammlungen sowie Gemeindevertretungen. - Bericht über den bisherigen Aufbau der Ordnungsgruppen der Freien Deutschen Jugend (FDJ). - Bericht über Republikfluchten auf dem Wasserweg über die Ostsee. - Informationen zur Aktion "Hammerschlag"(Sicherung der Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen am 17.09.1961). - Erste Einschätzung über die Anwendung des Gesetzbuches der Arbeit. - Bericht über die Meuterei und anschließende Republikflucht von 3 Besatzungsmitgliedern von "Boot C 423 "der Deutschen Grenzpolizei. - Bericht über den Abschluss der Gewerkschaftswahlen. - Maßnahmeplan zum Befehl Nr. 255/61 zur Aktion "Plan" (Sicherung der Leipziger Herbstmesse 1961, Befehl 255/61). - Information über parteischädigendes Verhalten des 2. Sekretärs der Bezirksleitung der SED. - Auskunftsbericht. -Bericht über den Verlauf der Gewerkschaftswahlen. - Dienstanweisung Nr. 7/1961 betreffend der Ostseewoche 1961 mit dem Kennwort "Völkerfreundschaft". - Bericht zur Überprüfung der illegalen Abwanderung von 26 Personen aus dem Kreis Ribnitz. - Abschlussbericht über die Durchführung und Sicherung der Internationalen Friedensfahrt im Bezirk Rostock. - Bericht über flüchtige Personen mit dem Kennwort "Schwalbe". - Entwürfe der Ordnungen über die Aufgaben und die Arbeitsweise der örtlichen Volksvertretungen und deren Organe. - Berichte zu Republikflüchtigen. - Information zu Erdölvorkommen im Kreis Ribnitz. - Aufstellung über die Erfassung von Angehörigen der westdeutschen und Westberliner Polizei, des Bundesgrenzschutzes, Paßkontrolldienstes und Verfassungsschutzes mit faschistischer Vergangenheit.- Maßnahmen zur Bekämpfung von Republikfluchten. - Ermittlungsberichte. - Bericht über die Auswertung der Programmatischen Erklärung des Staatsrates der DDR, der Moskauer Deklaration sowie des 11. Plenums des ZK der SED.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Rst Leiter/109
- Alt-/Vorsignatur
-
Rst Leiter 109
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Rostock, Leiter der Bezirksverwaltung >> Leiter der Bezirksverwaltung, MfS-Bezirksverwaltung Rostock >> Leiter der BV, MfS-BV Rostock >> Leitung und Planung >> Schriftverkehr MfS Berlin, Verbindungsoffizier UdSSR
- Bestand
-
BArch MfS BV Rst Leiter BV Rostock, Leiter der Bezirksverwaltung
- Laufzeit
-
1961
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:11 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1961