Dissertation: jur. | Hochschulschrift
Efficaciam Pactorvm Illvstrivm Contra Tertivm Dissertatione Solenni
- Weitere Titel
-
Efficaciam pactorum illustrium contra tertium Dissertatione Solenni
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 5262#Beibd.15
- VD18
-
VD18 10200916
- Maße
-
4
- Umfang
-
48 S.
- Ausgabe
-
Recusa
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halae Magdebvrgicae Typis Ioannis Grvnerti Acad. Typogr. Recusa 1726.
Zugl.: Halle, Saale, Univ., Diss., 1718
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11050790-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:50 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
- Dissertation: jur.
Ähnliche Objekte (12)

Ad Iusta Exsequiarum Funeri Viri Quondam Illustris Magnifici Et Excellentissimi Friderici Hoffmanni Serenissimo Borussiae Regi A Consiliis Sanctioribus Et Salutis Tutela Comitis Palatini Caesarei Professoris Medicinae In Patria Primi Et Primarii Totiusque Academiae Senioris Academiarum Imperialium Naturae Curiosorum Ut Et Petripolitanae Regiarum Etiam Societatum Londinensis Atque Berolinensis Sodalis Hereditarii Domini Clientelae Schwerzensis Meritis In Omne Hominum Genus Et In Patriam Commendatissimi Die XII. Novembris Placida Morte Defuncti A Vito Monumento Sepulchrali Hodie Sollenni Et Decora Pompa Inferendo Soluenda Quo Decet Obsequio

Einen in seinem Sterben Hoffnungsvollen Christen wolte, Als der weiland Wohlgeborne, Hochgelahrte und Hocherfahrne Herr, Herr D. Friedrich Hoffmann, Sr. Königl. Majestät in Preussen Hochbetrauter Geheimder Rath und wircklicher Leib-Medicus, Comes Palatinus Caesareus, bey der Hochlöblichen Friedrichs-Universität zu Halle Hochverdienter Senior und Professor Medicinae Primarius, der Römisch-Käyserlichen Academiae Naturae Curiosorum, wie auch der Russisch-Käyserlichen Academie zu Petersburg, imgleichen der Königlich-Groß-Britannischen und Königlich-Preussischen Societäten der Wissenschaften Hochansehnliches Mitglied, Erb- Lehn- und Gerichts-Herr alhier in Schwertz, den 12ten November des 1742sten Jahres auf seinen theuresten Erlöser sanft und selig verschieden, und so dann den 18ten besagten Monats in Halle auf dem Gottes-Acker daselbst in sein Erbbegräbniß ... beygesetzet worden, in einer den 25sten November darauf gehaltenen Gedächtniß-Predigt ... vorstellen M. Philipp Gotthilff Hartmann, Pfarrer der Christlichen Gemeinde zu Schwertz

Letztes Danck und Denckmahl bey Beerdigung Des ... Herrn Johann Christian Olearii Der Heil. Schrifft hochberühmten Doctoris, Churfürstlichen Brandenburgischen Hochverordneten Consistorial-Raths/ Inspectoris Primarii, Ober-Pfarrherrn und Pastoris bey unser Lieben Frauen Haupt Kirchen der Stadt Halle und im Saal-Kreyse des Hertzogthumes Magdeburg/ wie auch bey hiesigem Gymnasio hochverordneten Scholarchen : Thränend auffgerichtet Von des Seel. Verstorbenen hinterlassenen Zweyen Söhnen und Schwieger-Sohne
![Das Ewig-frohe Wiedersehn Sollten, Als ... Frau Johanna von Dießkau, Gebohrne Löserin, Den 4. Jun. Anno 1715. von ... Herrn Carl von Dießkau, Ihro Königl. Majestät in Preussen Hochbetrauten Geheimden- und Regierungs-Rath im Hertzogthum Magdeburg [et]c. ... Dero Hochgelibtesten Herrn Gemahl, durch einen seeligen Hingang in die Behausung der Auserwehlten Höchst-schmertzlichen Abschied genommen, Zu Bezeugung gehorsamster Observanz In folgender Schrifft erwegen Rector und sämtliche Collegen des Gymnasii](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/766012c1-dde4-4edd-b2cf-790d009c31e2/full/!306,450/0/default.jpg)