Arbeitspapier

Lebensmittel-Onlinehandel in Deutschland

Der vorliegende Beitrag betrachtet zentrale Aspekte des Lebensmittel-Onlinehandels in Deutschland. Die Entwicklung hin zu einer größeren Vielfalt in der Art und Weise wie Lebensmittel beschafft werden können, ist sehr komplex und unterliegt zahlreichen Trends. Technologischer Fortschritt und demografische Entwicklungen spielen eine Rolle. Hinzu kommt eine Änderung des Lebensstils, da es sich beim Lebensmitteleinkauf beim Einzelhändler um die Ecke um eine habituelle Tätigkeit handelt, die für den Großteil der Erwachsenen in Deutschland schlicht dazu gehört. Auf der Seite der Anbieter sind ebenfalls deutliche Änderungen abzusehen. Mehrkanalansätze sowie das Aufkommen neuer Anbieter, die ausschließlich den Onlinekanal nutzen, sind zu beobachten. Diese Aspekte stellen eine betrachtenswerte Entwicklung dar, auf deren Erfolgspotential und Erfolgsfaktoren im Laufe der Arbeit näher eingegangen wird.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management ; No. 2012-04

Classification
Management
Subject
Online-Handel
Nahrungsmittel
Geschäftsmodell
Erfolgsfaktor
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Linder, Miriam
Rennhak, Carsten
Event
Veröffentlichung
(who)
Hochschule Reutlingen, ESB Business School
(where)
Reutlingen
(when)
2012

Handle
Last update
10.03.2025, 11:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Linder, Miriam
  • Rennhak, Carsten
  • Hochschule Reutlingen, ESB Business School

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)