Medaille
Medaille, 1704
Vorderseite: Umschrift: VIRTVTE CONCORDES CONCORDIA INVICTI ∙ im Abschnitt: SVECIAE ET POLONIAE / REGNORVM AETERNVM / FOEDVS - Die bekönten schwedischen und polnischen Wappenschilde nebeneinander auf zwei gekreuzte Palmzweige aufgelegt; dazwischen oben ein Lorbeerkranz.
Rückseite: Umschrift: LUCIS SPES CERTA SERENÆ im Abschnitt: CAROLI XII O STANISL : / ÆTERNA AMICITIA / [Sternsymbol] - Ein Dreimaster in stürmischer See; links und rechts die Sterne CASTOR und POLLUX
- Alternative title
-
1704
- Location
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Collection
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventory number
-
MA-3028
- Measurements
-
Durchmesser: 48 mm
- Material/Technique
-
Blei
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: B. E. Hildebrand, Sveriges och Svenska Konungahuset Minnespennigar, Praktmynt och Belöningsmedaljar I, Stockholm 1874, S. 526, Nr. 84.
Literatur zum Typ: J. H. Lochner, „ So wol mit ..., als einer Vorrede von dem Leben und vielen Medaillen des so arbeitsamen Medailleurs Christian Wermuth“, Sammlung merkwürdiger Medaillen, Bd. Jahr 6. Monath, Nürnberg, 1742. (Nr. 18)
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Classification
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (who)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1773
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (description)
-
Anlass: Vertrag Polens mit Schweden, 1704
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Schweden (Land)
- (when)
-
1704
- Delivered via
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
19.08.2024, 7:13 AM CEST
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- 1773
- 1704