Grafik

Bildnis Albrecht Dürers nach dem Selbstbildnis von 1498

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 5334
Maße
Höhe: 160 mm (Blattmaß)
Breite: 112 mm (Blattmaß)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
Aufschrift: Apollo, lobe du Apelles Mahlereÿ:/ weist Nürnberg Dürern auff so muß Apelles weichen./ Se(t)z Dürers Kupfferschnitt und Bildereÿ darbeÿ/ und sage dann, ob ihm ein Künstler zu vergleichen.
Aufschrift: 1498 AD (Monogramm)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Junger Mann
Selbstbildnis
Landschaft
Kopie
Künstler
Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Bezug (wer)

Ereignis
Entstehung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1600 - 1699

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1600 - 1699

Ähnliche Objekte (12)